Mit verschieden groben Schleifrädern, über die Wasser fliesst, bearbeite ich Glas. Da ich das Pensionierungsalter erreicht habe, nehme ich keine Aufträge mehr entgegen. Aber ich gestalte nach wie vor nach meinen Vorstellungen Glasgefäße und Skulpturen, die ich in meiner Galerie an der Bühlstrasse 46 im Länggassquartier in Bern verkaufe. Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.
Seit dreissig Jahren bearbeite ich unter rotierenden, wassergekühlten Stein- und Diamanträdern Glas.
„Zentralschweizer Glaspreis“ in Luzern, dritter und vierter Preis unter 325 teilnehmenden Glasgestaltenden aus 19 Ländern. 1987: Stipendium vom Kanton Bern, um in Pilchuck (USA) an der Sommeruniversität von Dale Chehuly einen Kurs in Glasblasen zu besuchen. Seither forme ich am Ofen eigene Gefässe und Skulpturen und war an über 60 Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt.
Auftrag im Trump Tower, New York für zwei Spiegelfronten mit geschliffenen Motiven aus der griechischen Mythologie.
Ich möchte Verbindung schaffen mit dem, was ich tue. Mit meinem Innersten, den Menschen um mich herum, mit der Natur, mit dem Leben, mit der Arbeit.
Während beim Ritzen auf Glas mit Diamantsplittern gekratzt wird, arbeitet sich das Schleifrad unter Wasserkühlung in die Tiefe des Glases hinein.